Hwang Sok-Yong

Hwang Sok-Yong: Die Lotosblüte (Softcover) Roman

Product information "Hwang Sok-Yong: Die Lotosblüte (Softcover)"

Aus dem Koreanischen von Ki-Hyang Lee

»Die Geisha« aus Korea – das sinnliche Meisterwerk des koreanischen Bestsellerautors
 
Denkt man an ein märchenhaftes Schicksal, so kommt man nicht sofort auf Kurtisanen und Frauenhandel, doch es ist tatsächlich ein alter koreanischer Mythos, der diesem Meisterwerk zugrunde liegt. Darin entführt Hwang Sok-Yong den Leser in das Asien des 19. Jahrhunderts, in eine Welt des Opiumhandels und der Prostitution: Von der Stiefmutter verkauft, findet sich die 15 Jahre alte Shim Chong plötzlich als Zweitfrau eines alten Chinesen wieder. Lenhwa, Lotosblüte, heißt sie jetzt, und alles ist so furchtbar anders, als sie es gewohnt ist. Viel zu essen hatte sie nie, und Betteln war ihr täglich Brot, denn sie diente ihrem blinden Vater als Augenpaar, doch der Alltag in dem fremden Haushalt kommt ihr erst recht vor wie ein böser Traum.
 
Als ihr Ehemann stirbt, wird ihr schmerzlich bewusst, dass dies für sie nur die erste Station einer Odyssee ist, die sie, als Handelsware missbraucht, von den Ufern des Gelben Flusses über Shanghai, Taiwan und Singapur bis in das Land der Geishas führen soll. Nach unzähligen sinnlichen wie schmerzvollen Erfahrungen entdeckt Shim Chong eines Tages die Macht ihres Körpers und nimmt ihr Leben in die eigenen Hände.
 
Selten ist es einem asiatischen Autor gelungen, das historische Ostasien in all seinen bunten Facetten einzufangen. Hier taucht man ein in diese fremde Welt und nimmt Anteil am Schicksal Lenhwas: ein Roman mit enormer Tiefe, ungemein fesselnd und mit schwindelerregender Leichtigkeit erzählt.
 
 

 

Ähnliche Titel, Originalfassungen oder Übersetzungen

Hwang Sok-Yong: Die vertraute Welt (Hardcover)
Aus dem Koreanischen von Andreas Schirmer Der große Roman von Koreas berühmtestem Autor über den Luxus unserer Zeit und den Preis, den die Gesellschaft dafür zahlt   Am Rand der südkoreanischen Metropole Seoul liegt die »Blumeninsel«, eine gigantische Müllhalde, Lebensgrundlage und Wohnstätte einer Kolonie von Habenichtsen und Ausgestoßenen, die dort ihre Claims abgesteckt haben. Unentwegt durchkämmen sie den frischen Abfall der boomenden Stadt nach Verwertbarem. Hier landet der Held des Romans, der 13-jährige »Glupschaug«, zusammen mit seiner Mutter, nachdem sein Vater von der Regierung in ein »Umerziehungslager« gesteckt wurde. Es ist kein tiefer Fall, denn sie kommen aus den wuchernden Slums der Mega-City, wo seine Mutter Straßenhändlerin ist. Glupschaug hat die Schule abgebrochen und geht seiner Mutter zur Hand, für die sich ein in der Hackordnung weit oben stehender Müllhaldenbewohner interessiert. Dieser »Baron« ist dem Helden unsympathisch, eine verhasste Stiefvaterfigur. Mit »Glatzfleck«, dem Sohn des Barons, freundet sich Glupschaug jedoch an und lernt von ihm alles, was man für das Leben hier wissen muss. Auf einem ihrer Abenteuerzüge rund um die Mülldeponie begegnen sie einem geheimnisvollen Mädchen, das sich selbst »Herrn Kims Tochter« nennt.   Vertraute Welt ist eine Kritik an der modernen Wegwerfgesellschaft. Der Roman führt uns zu den Randgruppen von Seoul, der glitzernden Hauptstadt und Metropole Südkoreas, die für das »Wunder am Han-Fluss« steht, und er zeigt, was hinter dem raschen wirtschaftlichen Aufstieg des Landes steckt, das Menschen ebenso aussondert wie Müll. Unverhofftes Opfer des zweifelhaften Fortschritts ist im Roman auch eine Bande altkoreanischer Kobolde. Sie hatten sich seit jeher auf dem Gelände der nunmehrigen Deponie herumgetrieben; die monströse Veränderung ihres angestammten Reviers setzt ihnen immer mehr zu. Glupschaug und Glatzfleck schließen mit diesen Wesen aus einer vergangenen Welt Freundschaft. Damit scheint sich das Blatt für die beiden Jugendlichen zu wenden, zumindest vorerst …   Über den Autor Hwang Sok-yong, geb. 1943, wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Literaturpreisen ausgezeichnet, und sein Werk ist in Teilen auch in Deutschland bekannt. Während der Militärdiktatur infolge unerlaubter Reisen in den Norden kurzzeitig interniert, gilt er heute als Südkoreas wichtigster Autor und aussichtsreichster Nobelpreiskandidat.        

€22.00*
Hwang Sok-Yong: Sim Cheong, Yeonggoteui gil (Die Lotosblüte, korean.)
<장길산>, <오래된 정원>의 작가, 황석영 장편소설. 조선에서 태어난 심청이 중국에서는 렌화로, 싱가폴에서는 로터스로, 일본에서는 렌카로 파란만장하게 살아가는 이야기를 생생하게 그려내고 있다. 열다섯 살에 은자 삼백냥에 중국 선상들에게 팔린 심청은 풍랑을 잠재우는 제물이 되어 굿을 치르고 중국의 한 부잣집에 팔려간다. 황해 바다를 건너 중국 진장을 거쳐 처음으로 정착한 곳은 난징. 그녀는 중국으로 가는 배 안에서 '렌화(연꽃)'라는 이름을 얻은 후 첸 대인의 어린 첩실로 팔려간 것이다. 첸 대인이 죽은 후, 청은 그 집 막내아들 구앙을 따라 그가 운영하는 진장의 기루(妓樓) '복락루'로 가게 된다. 그리고 처음으로 자기의 의지로 자신의 몸을 팔지만 떠돌이 악사 동유를 만나 사랑하게 되고 둘만의 혼례를 치른다. 복락루에서 도망친 두 사람은 만두집을 열어 평범한 삶을 꾸리려 하지만, 운명은 청을 다시 창녀로 만드는데…. <개정판> <양장제본>

€29.90*
Hwang Sok-Yong: Dämmerstunde
Aus dem Koreanischen von Andreas Schirmer Eine bezaubernde Novelle über die Versäumnisse des Lebens   Am Rand der südkoreanischen Megacity Seoul wächst Minu in einem von Bandenkriminalität beherrschten Armutsviertel auf. Er kann studieren, arbeitet sich hoch und bringt es als Architekt mit einer eigenen Baufirma zu Ansehen und Wohlstand. Eines Tages erhält er eine Nachricht von seiner Jugendliebe, und auf einmal erwachen alte Erinnerungen. Als er den Ort seiner Kindheit wieder aufsucht, findet er aber keinerlei Spuren der Vergangenheit mehr: „Es war, als hätten ich und meine verstorbenen Eltern dort nie wirklich existiert."   Seine Geschichte kreuzt sich mit einer anderen, die von einer jungen Frau erzählt wird. Uhi will ihren Traum, sich als Theaterregisseurin durchzusetzen, nicht aufgeben. Mit Nachtschichten in einem 24-Stunden-Nahversorger kann sie die Miete für ihre winzige Souterrain-Wohnung kaum stemmen. Allerdings hat sie einen Wettbewerb gewonnen, und das lässt sie weiter hoffen. Während sich Uhi mühsam über Wasser und ihren Traum am Leben hält, grübelt Minu Versäumnissen nach, die er nun auf einmal wahrnimmt. Im Rückblick reut es ihn, dass er nur seine eigene Karriere verfolgt und nicht mehr Verantwortung übernommen hat. In einer Zeit der Ausbeutung von Arbeitern und Entrechtung der Schwachen stand er doch eigentlich, so muss er sich eingestehen, fast nur auf der Täterseite.    Dämmerstunde bildet eine tiefgründige Ergänzung zu Vertraute Welt, diesem märchenhaften Roman, der auf der großen Mülldeponie am Rand von Seoul angesiedelt ist. Hier wie dort geht es um die unterschwellige Wirkung der verdrängten, fast ausgetilgten „unterentwickelten" Welt auf die modernen Verhältnisse in einem Land, in dem beim Streben nach wirtschaftlicher Entwicklung und Erfolg wenig Rücksicht auf Verluste genommen wurde. In der Dämmerstunde dämmert das einem Menschen, den vielerlei Umstände zur Rückschau anhalten – nicht nur die plötzlich geweckte bittersüße Erinnerung an eine alte Liebe. Doch es dämmert gleichzeitig auch wieder etwas herauf ...  

€22.00*