Kim Won-Il

Das Haus am tiefen Hof

Product information "Das Haus am tiefen Hof"

Mit neugierigem Blick fängt der zwölfjährige Erzähler Kil-nam das Leben der fünf Flüchtlingsfamilien im »Haus am tiefen Hof« ein. Nach dem Ende des Koreakrieges suchen sie in der südkoreanischen Großstadt Taegu Fuß zu fassen, gequält von Hunger und Krankheit, von Angst und schrecklichen Erinnerungen, doch aufrechterhalten von dem zähen Willen, sich zu behaupten. Kim Won-il mischt das Pathos des Mitleids mit ironischer Distanz, er zeigt Verständnis und Respekt, stellt aber auch bloß. Der 1988, gegen Ende der Militärherrschaft in Südkorea, erschienene Roman leistet einen wichtigen Beitrag zu einer Vergangenheitsbewältigung, bei der nicht die politischen und militärischen Kämpfe im Vordergrund stehen, sondern die lange nachwirkenden Verletzungen, die sie in den Seelen der Menschen angerichtet haben. Über den Autor:

Kim Wonil wurde 1942 geboren und studierte in Taegu Literatur. Er gehört zu den repräsentivsten und produktivsten koreanischen Erzählern der Nachkriegszeit. Eines der zentralen Themen bei Kim Wonil ist die nationale Teilung. Sein Vater war vor Ausbruch des Koreakrieges (1950-1953) kommunistischer Aktivist und ging während des Krieges in den Norden. Er ließ seine Frau und vier Kinder völlig mittellos zurück und setzte sie damit ständiger Bespitzelung aus. Aufgrund dieser traumatischen Erfahrungen behandelt Kim Wonil häufig menschliche Tragödien, die sich aus der koreanischen Teilung ergeben. Er erhielt mehrere angesehene Literaturpreise, seine Werke wurden ins Englische, Französische, Spanische und Japanische übersetzt.

 

Ähnliche Titel, Originalfassungen oder Übersetzungen

%
Kim Wonil: Madang gipeun jib (Das Haus am tiefen Hof)
느낌표 선정도서. 길남이라는 소년이 바라본 6.25와 전쟁 이후의 세태를 생활의 궁핍, 정신과 물직적 핍박의 차원에서 묘사한 장편소설. 소년의 시점을 일관되게 유지하면서 50년대 초의 현실과 상처를 서정적으로 그려내고 있다.  

€29.90* €32.90* (9.12% saved)