Sogang University

New Sogang Korean 1B Student's Book

Produktinformationen "New Sogang Korean 1B Student's Book"

Get your free audio files: Download or Online Access

This new Sogang Korean series is an updated version of its predecessor with the following changes:

- new Grammar textbook
- Information on social and cultural context updated and modernized
- New illustrations and more effective layout
- Complete guide for Korean language learning, covering grammar, reading, speaking, listening and writing

Description of the original Sogang Korean series:

The objective of this book is to assist readers to improve their communication skills in the Korean language. The format of the textbook and the workbook allows the learner to select and focus on any of the four language skills (speaking, listening, reading, and writing). These skills are connected by a common learning objective in each lesson, enabling the student to build on each through new situations and repetition.
The students learn specific language functions through meaningful practice dialogues. Ultimately, students are able to create their own original conversations. Relevant illustrations accompany each lesson to provide visual context and to heighten student interest. In addition, lesson objectives and tasks have been written in English to facilitate the learning process for beginners. To further assist independent study, the book also includes English explanations of Korean grammar, scripts for each CD, complete translations for each lesson, and a glossary of terms.

Kontaktdaten des Herstellers
Hawoo Publisher
48, Mangu-ro 68-gil, Jungnang-gu
02176 Seoul
Südkorea
Verantwortliche Person
Korean Book Servcies
Prinzenweg 10
93047 Regensburg
Deutschland

Zubehörartikel

%
Flexistand (Blue Dots) | flexibler Handyaufsteller | für alle Handys und Mini-Tablets | superflach
Ideal für Onlinekurse am Handy, z.B. Talk to me in Korean Flexistand ist ein superflacher und praktischer Aufsteller für Smartphones, Mini-Tablets und E-Reader. Ideal zum Filme schauen und lesen - für zuhause und unterwegs *Einfach aufstellen! Lege den Flexistand vor dich und biege die Stützbeine nach oben. Stelle dein Smartphone oder Mini-Tablet hinein, egal ob waagrecht oder senkrecht. Passe die Stützbeine für den gewünschten Neigungswinkel an. Fertig! *Filme sehen, Fotos machen, Bücher lesen! Der Flexistand hält dein Smartphone oder Mini-Tablet, egal ob horizontal oder vertikal. Nun kannst du bequem Filme schauen, E-mails oder Bücher lesen. *Überall mitnehmen!Nach Gebrauch biegst du die Stützbeine einfach wieder zurück und steckt den Flexistand in deine Tasche. Der Flexistand ist so dünn und leicht, er passt sogar in die Hosentasche oder die Geldbörse. Praktischer geht’s nicht! *Für alle Geräte!Der Flexistand passt nicht nur für alle Smartphones, er hält sogar kleine Tablets oder E-Reader. Du wirst nicht mehr auf ihn verzichten wollen! *Superflach und superleichtDer Flexistand hat die Maße 5,2 x 8,3 x 0,2 cm und wiegt nur 32 g.

4,99 €* 8,99 €* (44.49% gespart)
%
Director's Bookchair (schwarz) | Leseständer aus Holz | Für Bücher und Tablets
Mit diesem herrlichen Buchständer im Design eines Regiestuhls hat die Bookchair-Familie wieder Zuwachs bekommen. Geeignet für Bücher, Tablets und E-Reader. Zwei ausziehbare Seitenhalter erlauben freihändiges Lesen, bei dünnen und dicken Büchern! Achtung: Schmökerstunde - Klappe die Erste! Eigenschaften Holzständer mit Baumwollbezug 3 einstellbare Lesewinkel ausziehbare und drehbare Seitenhalter Auflagefläche 18,5 x 15,5 Tiefe der Buchauflage: 3,5 cm, Seitenhalter ausziehbar auf 4,5 cm Gewicht: 220 g

16,90 €* 24,90 €* (32.13% gespart)
%
Flexistand PRO (Black Dots) Halter für Tablets, E-Reader & Handys
Ideal für Onlinekurse wie Talk to me in Korean FlexiStandPRO ist ein superflacher, ausziehbarer Halter für Smartphones, Tablets und E-Reader. Ein unverzichtbarer, mobiler Helfer für Zuhause, Büro und unterwegs. *Einfach aufstellen! Das Gerät kann sowohl quer als auch hochkant eingesetzt werden, egal ob mit oder ohne Case. Die gewünschte Neigung wird ganz einfach stufenlos angepasst. Fertig! *Rutschfester Stand! Der FlexiStandPro steht rutschfest und kann für größere Geräte sogar nach hinten verlängert werden. *Mobil arbeiten, Videokonferenzen abhalten, Ebooks lesen! Der FlexistandPRO hält jedes Smarphone, Tablet und E-Reader., egal ob horizontal oder vertikal. Ideal für Videotelefonie, Filme und zum Lesen. *Überall mitnehmen! Nach Gebrauch werden die Stützbeine einfach wieder zurückgebogen und in der Tasche verstaut. Praktischer geht’s nicht! *Abwaschbar! Ideal für die Küche um online Rezepte abzurufen *Superflach und superleicht Der Flexistand hat die Maße 6,9 x 11,5 x 0,5 cm und wiegt nur 75 g.  

8,99 €* 12,95 €* (30.58% gespart)

Ähnliche Titel, Originalfassungen oder Übersetzungen

Tipp
Hanja: Handbuch der chinesischen Schriftzeichen in der koreanischen Sprache
Unter Hanja versteht man die in der koreanischen Sprache verwendeten chinesischen Schriftzeichen. Sie stellen einen wichtigen Bestandteil des Koreanischen dar und sind deshalb von großem Interesse für jeden, der die koreanische Sprache erlernen möchte.Dieses Handbuch enthält ein Lexikon der wichtigsten Hanja, die heute in koreanischen Schulen unterrichtet werden. Zu jedem dieser 1800 Hanja werden neben der Schreibweise mehrere wichtige Wortverbindungen und deren deutsche Bedeutungen aufgeführt. Durch die praktische Anordnung der Hanja nach der Zahl ihrer Strichzüge sind die Einträge selbst für Anfänger schnell auffindbar. Mehrere nützliche Tabellen im Anhang sowie die Einbindung eines phonetischen und eines Radikal-Index, machen den Band aber auch für Fortgeschrittene zu einem grundlegenden Nachschlagewerk.Abgerundet wird dieses Handbuch durch ein Glossar mit sinokoreanischen Redewendungen, deren Bedeutungen auf Deutsch erläutert werden und einen interessanten Einblick in die koreanische Sprache gestatten. Einleitung Im recht spärlichen Angebot an deutschsprachigen Lehrwerken und Wörterbüchern zur koreanischen Sprache werden die chinesischen Schriftzeichen, die im koreanischen Schriftsystem Verwendung finden, meist nur marginal behandelt. Dabei finden sich die sinokoreanischen Zeichen, im Koreanischen Hanja genannt, allenthalben im koreanischen Alltag und dort insbesondere im Schrifttum von Zeitungen und wissenschaftlichen Fachbüchern. Ohne Kenntnis der wichtigsten Hanja, bzw. ohne Zuhilfenahme entsprechender Wörterbücher, sind daher selbst für fortgeschrittene Sprecher des Koreanischen viele alltägliche Texte, wie zum Beispiel viele Tageszeitungen, nur schwer zu verstehen. Dieses Handbuch richtet sich deshalb an alle, die sich aus Interesse für die koreanische Sprache auch die sinokoreanischen Zeichen aneignen möchten. Nach einer Einleitung mit Wissenswertem über die koreanische Sprache und ihren sinokoreanischen Zeichen werden in einem Lexikon die 1800 wichtigsten Schriftzeichen aufgeführt, die noch heute in koreanischen Schulen unterrichtet werden. Dieses Lexikon dient dabei sowohl als Lernhilfe für das aktive Erlernen von Hanja als auch als systematisches Nachschlagewerk. Durch die praktische Anordnung der Einträge nach der Zahl der Strichzüge sind die Hanja in diesem Band auch für Anfänger ohne Vorkenntnisse schnell auffindbar. Die Lexikoneinträge wurden um eine Aufstellung der Veränderungen ergänzt, die zu Beginn des 21. Jahrhunderts vom koreanischen Kultusministerium vorgenommen wurden, um den Bestand zu aktualisieren. Im Zuge dieser Veränderungen wurden veraltete oder selten verwendete Hanja durch häufiger gebrauchte Schriftzeichen ersetzt. Die neuen Zeichen sind hier zusammen mit Beispielen aufgeführt. Daran anschließend wird anhand eines Glossars eine Auswahl sinokoreanischer Redewendungen präsentiert, die in Korea weithin angewandt und hier erstmals in Deutsch erläutert werden. Diese sinokoreanischen Redewendungen sind in der koreanischen Idiomatik fest verwurzelt. Für den Lernenden dürfte es aber unmöglich sein, den Sinngehalt dieser klassischen viersilbigen Ausdrücke ohne ausreichende Erläuterungen der chinesischen Ursprünge herzuleiten. Dieses Glossar ermöglicht daher dem deutschen Leser einen neuen und interessanten Blickwinkel auf die Sprachkultur Koreas. Durch die Anordnung der Einträge nach dem koreanischen Alphabet können zum einen bestimmte Redewendungen nachgeschlagen werden, zum anderen laden die sinnreichen und unterhaltsamen Redewendungen zum Querlesen ein. Die praktischen Tabellen im Anhang, sowie die Einbindung eines phonetischen und eines Radikal-Index machen den Band auch für Fortgeschrittene zu einem vielseitigen Nachschlagewerk.Die Verfasser möchten mit dem vorliegenden Band allen Koreanisch Lernenden ein nützliches Lehrmittel an die Hand geben und hoffen, dadurch einen Beitrag zum besseren Verständnis der koreanischen Sprache und Kultur im deutschen Sprachraum leisten zu können.

34,90 €*
%
New Sogang Korean 1B Workbook
Get your free audio files: Download or Online Access

18,90 €* 19,90 €* (5.03% gespart)
%
Minjung's Deutsch-Koreanisch / Koreanisch-Deutsch Wörterbuch
Unveränderte Neuauflage (1. Auflage 1982) Dieses Wörterbuch im Kompaktformat enthält einen sorgfältig ausgewählten und umfangreichen Wortschatz und ist so eine handliche Alternative zu den großen Minjung Essence Wörterbüchern. >seit vielen Jahren bewährt >ca. 50.000 Einträge >handliches Format >im stabilen Kartonschuber

39,90 €* 49,90 €* (20.04% gespart)
%
Tipp
Die koreanische Sprache
Übersetzt von Kyoung-in Choe und Wilfried Herrmann 3. Auflage   Dieses Buch ist eine umfassende Einführung in die koreanische Sprachwissenschaft. Die Darstellung reicht von Schrift und Phonologie, über Wortschatz und Satzstruktur, bis zur Geschichte der koreanischen Sprache und deren Dialekte.Jeder, der sich für das Koreanische interessiert, gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittener, findet hier gut verständliche, detaillierte Informationen, die über das in Sprachkursen vermittelte Wissen hinausgehen und die spezifischen Eigenschaften der koreanischen Sprache mit den Mitteln der Linguistik beleuchten.Die koreanische Sprache stellt somit einen wertvollen Beitrag zur deutschsprachigen Literatur über die koreanische Sprache dar.   Inhalt   Vorwort Kapitel 1 Einleitung 1.1 Die Verbreitung der koreanischen Sprache 1.2 Die koreanische Schrift 1.3 Die Herkunft der koreanischen Sprache 1.4 Typologische Merkmale des Koreanischen   Kapitel 2 Schrift 2.1 Das koreanische Alphabet 2.2 Die Kombination der Hangeul-Buchstaben 2.3 Orthographie 2.4 Bewertung der Hangeul-Orthographie 2.5 Die Geschichte des Hangeul 2.5.1 Die Entstehung des Hangeul 2.5.2 Die Gestaltungsprinzipien der Buchstaben des Hangeul 2.5.3 Besondere Merkmale des Hangeul 2.6 Gebrauch chinesischer Zeichen 2.6.1 Transkriptionen auf der Grundlage chinesischer Zeichen 2.6.2 Klassisches Chinesisch und chinesische Zeichen   Kapitel 3 Phonologie 3.1 Das phonologische System 3.2 Silbenstruktur 3.3 Phonologische Regeln 3.3.1 Neutralisation 3.3.2 Assimilation 3.3.3 Anlautgesetze 3.3.4 Ausfall, Kontraktion und Hinzufügung von Lauten 3.3.5 Das finale ㅎ   Kapitel 4 Wörter und Wortarten 4.1 Grundstruktur der Wörter 4.2 Wortarten 4.2.1 Nomina 4.2.2 Pronomina 4.2.3 Numeralia 4.2.4 Prozessive Verben und Zustandsverben 4.2.5 Attributivwörter und Adverbien 4.3 Wortbildung 4.3.1 Komposita 4.3.2 Reduplikative Komposita 4.3.3 Derivate 4.3.4 Spezielle Derivate 4.4 Entlehnungen 4.4.1 Einkoreanisierung der Lehnwörter 4.4.2 Zeitlicher Hintergrund der Entlehnungen 4.4.3 Sino-koreanische Lexik   Kapitel 5 Satzstruktur 5.1 Partikeln 5.1.1 Kasuspartikeln 5.1.2 Sonderpartikeln 5.2 Endungen 5.2.1 Präfinale Endungen 5.2.2 Satzschlussendungen 5.2.3 Konjunktionalendungen 5.2.4 Nominalisierungsendungen 5.2.5 Attributivendungen 5.3 Wortfolge 5.4 Satzerweiterung 5.4.1 Konjunktionale Verknüpfung 5.4.2 Einbettung 5.5 Passiv und Kausativ 5.5.1 Passiv 5,5,2 Kausativ 5.6 Negation 5.6.1 Arten verneinter Sätze 5.6.2 Semantik der verneinten Sätze und Restriktionen 5.6.3 Kurzform-Negation und Langform-Negation   Kapitel 6 Höflichkeitsausdruck 6.1 Pronomina 6.2 Titel 6.3 Arten des Höflichkeitsausdrucks 6.3.1 Subjektorientierter Höflichkeitsausdruck 6.3.2 Objektorientierter Höflichkeitsausdruck 6.3.3 Partnerorientierter Höflichkeitsausdruck 6.4 Zusammenführung des Höflichkeitsausdrucks 6.5 Entscheidungsfaktoren des Höflichkeitsausdrucks   Kapitel 7 Sprachgeschichte 7.1 Altkoreanisch 7.2 Mittelkoreanisch 7.2.1 Phonologie 7.2.2 Grammatik 7.3 Neukoreanisch   Kapitel 8 Dialekte 8.1 Sprache von Seoul und Hochsprache 8.2 Dialektgliederung 8.3 Phonologische Erscheinungen 8.3.1 Töne 8.3.2 Der Laut ᆞ 8.3.3 Die Laute ᅀ und ᄫ 8.3.4 Palatalisation 8.3.5 Unregelmäßige Flexion mit ㄷ-Wandel 8.3.6 Phoneminventar 8.4 Grammatische Formen und Wortschatz   Literatur Index  

19,90 €* 32,90 €* (39.51% gespart)