Kim Won-il

Kim Won-il: Noeul (dt. Abendrot) Roman

Produktinformationen "Kim Won-il: Noeul (dt. Abendrot)"

6ㆍ25의 참담한 체험과 현재의 상황을 병치시키면서 사상의 분열과 민족 분단의 비극을 밀도 있게 다룬 문제작으로 아직 끝나지 않은 이데올로기의 싸움을 통해 역사와 현실을 인식한다.

Kontaktdaten des Herstellers
Zentraler Kontakt für Besorgungstitel
Korean Book Services
Prinzenweg 10
93047 Regensburg
Deutschland

Ähnliche Titel, Originalfassungen oder Übersetzungen

Kim Wonil: Abendrot
Aus dem Koreanischen übersetzt von Hyuk-Sook Kim und Manfred Selzer Gab-Su Kim arbeitet bei einem Verlag, ist Familienvater und trägt wie viele Koreaner die Narben eines Krieges mit sich, der das Land geteilt hat. Als er die Nachricht vom Tod seines Onkels bekommt, fährt er für die Bestattung in seinen Heimatort und trifft dort Bekannte wieder, die ihn an eine Kindheit voller Armut, Hunger und Sorgen erinnern. Vor achtundzwanzig Jahren hatte sich Gab-Sus Vater, ein armer Schlachter, einer Gruppe von Kommunisten und dem Kampf für ein neues System angeschlossen. Es waren wirre Zeiten, die für den 14-jährigen Gab-Su und seinen kleinen Bruder schwer zu verstehen waren. Für die beiden Kinder war einzig wichtig, dass ihr gewalttätiger Vater und ihre Mutter, die von zuhause geflohen war, wieder zusammenkamen. Doch die Vorboten des Korea-Krieges hinterließen letztlich tiefe Wunden, mit denen sich Gab-Su nun ein letztes Mal auseinandersetzen muss, um seinen Seelenfrieden zu finden. KIM Won-Il, Jahrgang 1942, ist Repräsentant der koreanischen Nachkriegsliteratur. Er behandelt den Koreakrieg und die daraus folgende und bis heute andauernde Landesteilung. Kim schildert Kleinbürger, die Opfer dieses geschichtlichen Hintergrunds geworden und gefangen von Ideologie sind, an Minderwertigkeitsgefühlen leiden, lakaienhaft das Gesetz befolgen und Anonymität dem sozialen gemeinschaftlichen Leben vorziehen. „Abendrot“ (1987) ist das dritte Buch des Autors, das in Deutschland veröffentlicht wird. „Das Haus am tiefen Hof“ (1988) ist im Jahr 2000 beim Iudicium Verlag und „Wind und Wasser“ (1985) beim Pendragon Verlag (1998) erschienen. Dr. Hyuk-Sook KIM ist promovierte Germanistin und derzeit als Lektorin für Koreanisch an der Goethe Universität in Frankfurt am Main und freiberufliche Literaturübersetzerin tätig. Manfred Selzer hat Germanistik studiert und arbeitet als freier Übersetzer, Lektor und Online-Redakteur.

25,00 €*